Stellungnahme


Fällung der Eichen in der Sandkoppel

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

da es bezüglich der Fällung der 18 Eichen im Baugebiet Sandkoppel mehrere Nachfragen und Beschwerden gegeben hat, möchte ich diesbezüglich noch weitere Details zu diesem Thema bekannt geben. Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder Anfragen bezüglich der immer größer werdenden Eichen und der daraus resultierenden Probleme. Nach einem schriftlichen Antrag eines Anwohners in der Sandkoppel, der durch abgebrochenes Totholz der dort stehenden Eiche einen Sachschaden an seinem Auto zu beklagen hatte, wurde auf der Bau- und Finanzausschuss-Sitzung im November 2022 das Thema beraten und beschlossen.
Nach der Vorortbegehung des Ausschusses wurde auf der Sitzung der Beschluss gefasst, der Gemeindevertretung zu empfehlen, dass 18 Eichen entfernt werden und zwar um weitere Schäden abzuwenden wie z.B. Schäden an Versorgungsleitungen, am Gehweg durch Wurzelaufbrüche und um jetzt noch Handlungsspielraum zu haben, bevor die Umfänge der Eichenstämme 1 m betragen und eine Fällung nicht mehr erlaubt ist.
Die Beschlussempfehlung des Bau- und Finanzausschusses wurde am 23.11.2022 auf der Gemeindevertretersitzung beraten und einstimmig beschlossen. Danach wurde über das Amt Eggebek der Kreis Schleswig-Flensburg, hier die Untere Naturschutzbehörde (UNB) schriftlich um Stellungnahme gebeten. Die UNB hat auf die Vorgaben des Bebauungsplans verwiesen und hat einige Punkte bei Fällung der Bäume zur Beachtung auch im Hinblick auf Ersatzpflanzung heimischer Gehölze hingewiesen und dass die Entscheidung ​bei der Gemeinde liegt (in meinem 1. Schreiben habe ich fälschlicherweise geschrieben, dass der UNB zugestimmt hat).Hinsichtlich der Ersatzpflanzung wurde das Klimaschutz-Management mit eingebunden, die der Gemeinde 4 verschiedene heimische Gehölze herausgesucht hat.
Es wurde von Anwohnern kritisiert, dass über den Beschluss der Fällung der 18 Eichen nicht ausreichend informiert wurde und daher möchten wir nun die Anwohner/innen im Baugebiet Sandkoppelbei der Auswahl der Ersatzpflanzung mit einbinden. Dieses Schreiben wird noch an alle Bürgerinnen/Bürger in der Sandkoppel am Wochenende verteilt plus einem Anhang bezüglich der Meinungsumfrage Ersatzpflanzung, bei dem 4 heimische Baumarten zur Auswahl stehen, die das Klimaschutzmanagement empfohlen hat. Ich hoffe, dass mit den obigen Erläuterungen alle Fragengeklärt sind und freue mich, auf die Rückmeldungen bezüglich der Ersatzpflanzung, die voraussichtlich im Herbst 2023 erfolgen wird, um ein gutes Anwachsen zu ermöglichen und damit im Baugebiet Sandkoppel wieder genügend Lebensraum für alle Insekten und Vögel zu schaffen.

Bürgermeisterin
Heike Schmidt